Herausforderung
Euroumstellung 2001/ 2002
2,3 Milliarden Euro-Banknoten im Wert von 132 Milliarden €, sowie 15,5 Milliarden Euro-Münzen im Gegenwert von 4,3 Milliarden € mit einem Gewicht von insgesamt 71.500 Tonnen zu den Landeszentralbanken und von dort zu Banken und von diesen an Händler und andere Unternehmen transportiert werden. Im Gegenzug waren 2,6 Milliarden DM-Banknoten und 46,7 Milliarden DM-Münzen zu transportieren. Alleine die Münztransporte erforderten ein Transportvolumen von 82.100 Geldtransportern. Zur Bewältigung der Probleme wurden 1.000 Aushilfskräfte für die Zeit der Währungsumstellung eingestellt und ausgebildet, die Versicherungsprämien verdreifachten sich wegen eines befürchtetem Anstieges von Überfällen auf Geldtransporte, gleichzeitig kam es zu einer Vergrößerung des Umsatzes der Transportunternehmen von etwa 50 Millionen Euro. |
![]() |
![]() |
![]() |